Es gibt gewisse Dinge, deren Erwähnung wir als OE niemals müde werden. Um auch wirklich auf Nummer sicher zu gehen, wurden diese Dinge in Form eines Leitfadens zusammengeschrieben. Dieser Leitfaden soll zur Orientierung im Einstiegssemester dienen sowie Anhaltspunkte für Folgesemester bieten.
1. Semester
Teilnahme an der Einführungswoche
Innerhalb der von der Orientierungseinheit durchgeführten Einführungswoche werden alle essentiellen Informationen für einen unproblematischen Einstieg in den Studienalltag vermittelt.
Vorlesungen
Besucht die Vorlesungen. Sie sind die Grundlage für eure Klausuren. Es ist ohne Besuch der Vorlesung praktisch nicht möglich, eine Klausur ohne Weiteres zu bestehen.
Verhaltet Euch den Dozenten gegenüber respektvoll und beteiligt Euch. Sie werden Eure Teilnahme zu schätzen wissen. Pünktlichkeit ist oftmals ein guter Anfang.
Einführungslabore
Achtet auf die Termine für eure jeweilige Laborgruppe. Termine können sich unter Umständen verschieben oder ändern. Achtet darauf, dass ihr den aktuellen Plan verwendet.
Verwendet den vorgesehenen Laufzettel, welchen ihr nach Bestehen des jeweiligen Labortermins abzeichnen lasst und am Ende des Semesters im Fakultätsservicebüro abgebt.
(Servicebüro -> Berliner Tor 7 - Raum 2.89 )
Sowohl den Plan als auch den Laufzettel findet ihr unter dem Reiter Downloads.
Aktuelles
Es kann immer zu Änderungen oder Ausfällen im Vorlesungsplan kommen. Viele Professoren kommunizieren dies über die aktuellen Mitteilungen des Departments. Seht regelmäßig in diese herein, um über alle Gegebenheiten im Bilde zu sein.
Aktuelle Mitteilungen -> Login mit Benutzername "mp" , Passwort bitte bei der OE erfragen
Folgesemester
Vorlesungszeitraum
Seid im Bilde über eure Vorlesungszeiten. Die von der HAW angegebenen Semesterzeiträume weichen um wenige Tage von den Vorlesungszeiträumen ab. Richtet Euch nach den angegebenen Vorlesungszeiträumen.
Semester- und Laborgruppen
Innerhalb der Semesterferien wird auf der Seite des Departments die Selbsteinschreibung für Semester- und Laborgruppen des kommenden Semesters geschaltet. Tragt euch dort für alle Vorlesungen und Labore ein, die ihr besuchen wollt.
Insbesondere für den Besuch von Laboren ist diese Anmeldung notwendig, da die jeweiligen Dozenten und Laborbetreuer euch nicht einplanen können.
Rückmeldefrist
Beachtet, dass ihr eure Semesterbeiträge bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gezahlt haben müsst. Überschreitet ihr diese Frist, kann es sein, dass ihr zusätzlich eine Strafgebühr tragen müsst.
Mit der Zahlung des Semesterbeitrages meldet ihr Euch der HAW gegenüber als aktiver Student zurück. Damit verlängert sich auch die Laufzeit eures Semestertickets.
Die Daten zur Überweisung findet ihr im myHAW.
Duale Studenten
Für die abgeleisteten Praxisphasen in den Semesterferien habt ihr Praxisnachweise abzugeben, welche der HAW und dem Department am Ende eures Studiums bestätigen, dass ihr dual studiert habt. Außerdem werden die abgeleisteten Praxiseinsätze in eurem Abschlusszeugnis angegeben.
Wann und wo diese einzureichen sind, wird über den Beamer im Foyer BT21 bekanntgegeben.
Das Formular zur Bestätigung der Praxisphasen findet ihr unter dem Reiter Downloads.